Um Objekte aus melon.market auf Ihrer Webseite einzubinden, bieten wir Ihnen die folgenden Möglichkeiten iFrame (optional mit Isometrie) oder API Schnittstelle.
Anbindungsmöglichkeiten in der Übersicht
Option | Beschreibung | Anpassung | Umsetzung |
---|---|---|---|
Kontaktformular (Basisversion) | Interessenten über eigenes Webformular direkt an melon.market übermitteln | Freie Gestaltung (Felder, Layout, Validierungen) | Formular via POST/JSON API von Webagentur einbinden |
iFrame (kostenpflichtig) | Fertiges Fenster mit melon.market-Inhalten auf Webseite einbetten | Schriftart & Hintergrundfarbe (einmalig) | iFrame-Link zur Verfügung gestellt von emonitor wird eingebettet |
API-Schnittstelle | Direkte Verbindung zur melon.market API mit voller Flexibilität | Komplett frei im Design & Inhalt | Einbindung durch Webagentur mit bereitgestellter API |
Folgt weitere Informationen zu jeder Option:
Kontaktformular
In der Phase der Interessentensammlung kann auf der Webseite die Option Kontaktformular über POST Request & JSON API in der Basisversion von melon.market verwendet werden.
Damit können Interessentendaten direkt über ein eigenes Webformular an melon.market übermittelt werden - ohne iFrame und mit voller Gestaltungsfreiheit im Design.
Wir stellen Ihnen dafür eine API-Schnittstelle bereit, über die Formulardaten per HTTP POST im JSON-Format gesendet werden.
So werden die Interessenten automatisch an market.market übermittelt.
Anpassungsmöglichkeiten: Freie Gestaltung des Formulars (Felder, Layout, Validierungen) durch Ihre Webagentur.
Umsetzung: Ihre Webagentur bindet das Formular auf Ihrer Webseite ein und sendet die Daten verschlüsselt (HTTPS) mit projektspezifischen API-Keys an MELON.
Beispiel-Felder: Minimalwert Bruttomiete →
min_max_miete_0
(Ganzzahl), Maximalwert Bruttomiete →min_max_miete_1
(Ganzzahl).Vorteil: Alle Leads erscheinen automatisch in MELON und können dort weiterverarbeitet werden.
Zur technischen Integration und zur vollständigen Feldliste siehe: API – Objektschnittstelle (D)
iframe
Die Option iFrame (und Isometrie) ist kostenpflichtig.
Besteht Interesse das iFrame für ein laufendes oder kommendes Projekt dazu zu buchen? Kontaktieren Sie gerne unseren Support für weitere Informationen unter support@emonitor.ch.
Wir stellen Ihnen eine Basis-Version eines iFrames zur Verfügung.
Ein iframe ist ein einfacher Weg, Inhalte aus einer externen Quelle (z. B. melon.market) auf Ihrer Webseite anzuzeigen. Es handelt sich um ein eingebettetes Fenster, das die Inhalte der externen Seite darstellt.
Anpassungsmöglichkeiten: Schriftart und Hintergrundfarbe können angepasst werden. Diese wird einmalig bei Projektaufsetzung hinterlegt.
Umsetzung: Den Link zum iFrame wird von emonitor zur Verfügung gestellt und wird folgt von Ihrer Webagentur auf Ihrer Webseite eingebettet.
Hinweis: Die Breite des iFrames richtet sich nach dem Container der Webseite. Soll die Darstellung über die gesamte Bildschirmbreite erfolgen, muss ggf. ein Limit wiemax-width:1200px
im Layout der Webseite entfernt oder angepasst werden.Beispiel ohne Isometrie hier.
Damit die Objekte über den Link sichtbar sind, müssen sie in melon publiziert werden: Objekte an die Webseite publizieren
Zur Anpassung vom iFrame und Isometrie wenden Sie sich gerne an: iFrame Produkte in melon.market
API Schnittstelle
Mit der API-Schnittstelle haben Sie maximale Flexibilität bei Anpassungen, Design und Inhalt.
Eine API-Schnittstelle ermöglicht eine direkte Verbindung zwischen Ihrer Webseite und melon.market. Damit können Sie Daten flexibel abrufen und individuell darstellen. emonitor stellt die Schnittstelle zur Verfügung, welche durch Ihre Webagentur eingebunden wird.
Vorteile: Ihre Webagentur hat volle Gestaltungsfreiheit. Alle relevanten Daten aus melon können über die API eingebunden werden.
Weitere Informationen: melon API documentation
Beispiel Schnittstelle mit Beispielobjekt hier.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Support unter support@emonitor.ch.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren