melon.rent | Projekteinstellungen - Software Schnitttstellen - Microsoft Azure Authentifizierung

Geändert am Do, 9 Jan um 1:49 NACHMITTAGS

Damit Sie den Kunden Ihrer Mitarbeiter zu melon besser verwalten können, haben Sie die Möglichkeit, die Microsoft Azure Authentifizierung in melon zu nutzen. 

Dies erlaubt es allen Mitarbeitern, die Ihre Microsoft Umgebeung nutzen, diese auch für den Login in melon zu nutzen.
Falls benötigt, kann der melon Zugang von Benutzern, die nicht mehr im Unternehmen des Kunden arbeiten, einfach entfernt werden.


 

Folgt erklären wir Ihnen, wie Sie Microsoft Azure in melon verwalten: 



Erstellen einer Anwendung Microsoft Azure Cloud


Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zum Microsoft Entra Admin Center: https://entra.microsoft.com.


Wenn Sie sich auf der Startseite befinden, klicken Sie auf die Schaltfläche Go to Microsoft Entra ID:




Klicken Sie im Microsoft Entra Admin Center auf App-Registrierungen, um den Prozess der Registrierung einer neuen Anwendung zu starten.




Klicken Sie auf Neue Registrierung, um eine neue Anwendung zu erstellen.


Geben Sie einen Namen für Ihre Anwendung ein. Dies ist der benutzerseitige Anzeigename, der bei der Anmeldung und im Azure-Portal zu sehen ist.


Wählen Sie auf der Registerkarte Unterstützte Kontotypen die Option Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis (Nur Standardverzeichnis - Single Tenant).


Suchen Sie Ihre erstellte Anwendung unter App-Registrierungen/Alle Anwendungen und klicken Sie darauf. Sie sollten auf eine Seite geleitet werden, die wie folgt aussieht:



Kopieren Sie die Anwendungs-ID und die Verzeichnis-ID und fügen Sie sie in die Melon-Einstellungen ein. Die Einstellungen befinden sich hier:



bei melon.market: IHRPROJEKT.melon.market/project-settings/software-interfaces/authentication

bei melon.rent: IHRPROJEKT.melon.rent/project-settings/software-interfaces/authentication


Klicken Sie auf die Registerkarte Authentifizierung und innerhalb der Plattformkonfigurationen auf Plattform hinzufügen und wählen Sie Einzelseitenanwendung. Kopieren Sie die Umleitungs-URI aus den melon Einstellungen, fügen Sie sie als Umleitungs-URI hinzu und klicken Sie auf Konfigurieren.




Benutzer in eine Micosoft-Organisation einladen


Navigieren Sie im Azure-Portal zum Abschnitt „Benutzer“. Sie können auf diesen Bereich zugreifen, indem Sie im Haupt-Dashboard oder über die Suchleiste auf „Benutzer“ klicken.


Klicken Sie auf „Neuer Benutzer“ und wählen Sie „Externen Benutzer einladen“ aus dem Dropdown-Menü. Dadurch wird der Prozess der Einladung eines neuen Gastbenutzers in Ihre Organisation gestartet.


Füllen Sie das Formular „Externen Benutzer einladen“ mit den erforderlichen Angaben aus:

  • E-Mail: Die E-Mail-Adresse des externen Benutzers, den Sie einladen möchten.
  • Anzeigename: Der Name, der für den Benutzer in Ihrer Organisation angezeigt wird.
  • Einladungsnachricht: Optional können Sie der Einladung eine personalisierte Nachricht beifügen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Einladungsnachricht senden“ aktiviert ist, wenn Sie möchten, dass die Einladung sofort versendet wird.


Aktivieren/Deaktivieren von SSO in melon


Um das Microsoft Azure Login nutzen zu können, muss der Melon-Benutzer es in den Einstellungen im Menüpunkt Software-Schnittstellen, Reiter Authentifizierung aktivieren:




Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, müssen 2 Felder ausgefüllt werden, und zwar:

  • ID der Anwendung (Mandant)
  • Verzeichnis (Mandant) ID


die beide bei Microsoft zu finden sind.


Um die SSO-Anmeldung zu deaktivieren, muss der Melon-Benutzer den Toggle konsequent ausschalten und die Einstellungen speichern. Benutzer, die sich bisher mit SSO in melon einloggen konnten, können dies nun nicht mehr tun.



Anmeldung bei melon mit SSO


Ein Benutzer, der in die Unternehmensorganisation auf Microsoft eingeladen wurde, kann sich bei melon anmelden, indem er auf der melon-Anmeldeseite auf die Microsoft Azure-Anmeldeschaltfläche klickt:




Wenn der Benutzer auf diese Schaltfläche klickt, wird ein weiteres Fenster angezeigt, in dem er das Konto auswählen kann, mit dem er sich anmelden möchte:



Wenn der Benutzer das richtige Konto auswählt, das zur Microsoft-Organisation seines Unternehmens eingeladen wurde, wird er automatisch umgeleitet und bei melon angemeldet. Der Benutzer wird daraufhin in der Benutzerverwaltung in den Einstellungen angezeigt, wo 1 der 2 folgenden Szenarien möglich ist:


  • Wenn der Benutzer nicht manuell in melon angelegt wurde, bevor er in Microsoft eingeladen wurde, wird er in melon mit den folgenden Informationen angezeigt:
    • Name und Vorname, die in Microsoft eingegeben wurden (leere Felder, wenn nicht eingegeben)
    • Benutzername, der von der E-Mail-Adresse übernommen wird (oder zufällig vergeben wird, wenn der Benutzername bereits in melon existiert)
  • Rolle des Benutzers wird „Benutzer“ sein


Wenn der Benutzer bereits Teil von melon war, werden die Informationen nicht überschrieben, d.h. alle Informationen des bestehenden Benutzers bleiben erhalten (Name, Benutzername, Rolle, etc.). Dies bedeutet, dass die Admin-Benutzer immer noch die Admin-Rolle haben werden.





Falsche Anwendungs-(Mandanten-)ID


Wenn der melon Benutzer eine falsche Anwendungs- (Client-) ID eingegeben hat, wird der Benutzer, der versucht, sich mit Microsoft bei melon anzumelden, die folgende Meldung sehen:




Entfernen eines Benutzers aus einer Microsoft-Organisation


Navigieren Sie im Azure-Portal zum Abschnitt „Benutzer“. Wählen Sie dazu im Haupt-Dashboard „Benutzer“ oder verwenden Sie die Suchleiste.


Suchen Sie den Benutzer, den Sie entfernen möchten. Sie können durch die Liste blättern oder die Suchfunktion verwenden, um das spezifische Benutzerkonto zu finden.


Klicken Sie auf den Benutzer, um sein Profil anzuzeigen.


Klicken Sie auf der Profilseite des Benutzers auf die Schaltfläche „Löschen“. Wenn der Benutzer eine besondere Rolle hat oder nicht sofort gelöscht werden kann, erscheint eine Aufforderung mit den erforderlichen Anweisungen.


Bei Administratorkonten sehen Sie möglicherweise eine Meldung wie: „Um dieses Administratorkonto zu löschen, müssen Sie zuerst die Rollenzuweisung löschen“. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie alle Admin-Rollenzuweisungen aus dem Konto, bevor Sie versuchen, es erneut zu löschen.

Bestätigen Sie die Löschung, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um sicherzustellen, dass das Benutzerkonto dauerhaft aus Azure Active Directory entfernt wird.



Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie unseren Support unter support@emonitor.ch.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren